Tab.5: Aminosäurezusammensetzung von unbehandelter Schafwolle (Filzlexikon 2003, Zahn et al. 1997)
µmol= Mikromol; g= Gramm
Allg. Formel der Aminosäuren |
 |
|
Sym. |
Formel des Restes R |
Merkmale des Restes |
Konz. [ mol-g-1 ] |
Glycin (Glykokoll, Aminoessigsäure) |
Gly |
-H |
apolar |
760 |
Alanin (a-Aminopropionsäure) |
Ala |
-CH3 |
470 |
Valin (a-Aminoisovaleriansäure) |
Val |
-CH-(CH3)2 |
490 |
Leucin (a-Aminoisobutylessigsäure) |
Leu |
-CH2-CH-(CH3)2 |
680 |
Isoleucin (a-Amino-sek.butylessigsäure) |
Lleu |
-CH(CH3)-CH2-CH-3 |
270 |
Phenylalanin (a-Amino-ß-phenylpropionsäure) |
PHE |
-CH2-C6H5 |
260 |
Serin (a-Amino-ß-hydroxypropionsäure) |
Ser |
-CH2OH |
hydroxyl- haltig |
900 |
Threonin (a-Amino-ß-hydroxybuttersäure) |
Thr |
-CH(OH)-CH3 |
570 |
Tyrosin (a-Amino-ß-hydroxyphenylpropionsäure) |
Tyr |
-CH2-C6H4-OH |
350 |
Asparaginsäure (a-Aminobernsteinsäure) |
Asp |
-CH2-COOH |
sauer |
200 |
Glutaminsäure (Aminoglutarsäure) |
Glu |
-CH2-CH2-COOH |
600 |
Asparagin (2-Aminobernsteinsäure-4-amid) |
Asn |
-CH2-CONH4 |
360 |
Glutamin (Glutaminsäure-5-amid) |
Gln |
-(CH2)2-CONH4 |
450 |
Lysin (a, -Diamino-n-carponsäure) |
Lys |
-CH2-CH2-CH2-CH2-NH2 |
basisch |
250 |
Arginin (a-Amino- -guanidinovaleriansäure) |
Arg |
 |
600 |
Histidin (ß-Imidazolyl-a-aminocarpronsäure) |
His |
 |
80 |
Cystein ( (R)-2-Amino-3-mercaptopropionsäure) |
Cys |
-CH2-SH |
schwefel- haltig |
10 |
Thiocystein
|
|
-CH2-S-SH |
5 |
Cysteinsäure
|
|
-CH2-SO3H |
10 |
Cystin (3.3-Dithio-bis(2-aminopropionsäure) (Disulfid des Cysteins) |
CySSCy |
-CH2-S-S-CH2-CH(NH2)-COOH |
460 |
Lanthionin (3,3'-Thiodialanin, 3,3'-Thiobis (2-aminopropionsäure)) |
|
-CH2-S-CH2- |
5 |
Methionin (a-Amino-y-methylmercaptobuttersäure) |
Met |
-CH2-CH2-S-CH3 |
50 |
Prolin (Pyrrolidin-a-carbonsäure) (Prolin ist genaugenommen eine Iminosäure. Die Formel bezieht sich auf die ganze Säure) |
Pro |
 |
hetero- zyklisch |
520 |
Tryptophan (a-Amino-ß-indolylpropionsäure) (Tryptophan zählt wegen des nur schwach basischen Restes nicht zu den basischen Aminosäuren) |
Try |
 |
40 |