5. Literaturangaben

A.T.E.L.I.E.R (, (1996), schriftliche Mitteilung

Behrens, h.; Doehner, H.; Wassmuth, R. (1973), "Das Lehrbuch der Schafzucht", Verlag Paul Parey, Berlin- Hamburg

Christen, H. (1974) "Chemie", Verlag Sauerländer, Aarau


Dannenfeld, G. (1989): "Die Wollfaser, Chemische und Bekleidungs- physiologische Eigenschaften", Aulis -Verlag Deubner, Köln


Doehner, H.; Reumuth, H. (1964) : "Wollkunde", 2. Auflage, Verlag Paul Parey, Berlin- Hamburg


Finger, K-H.(1995), mündliche Mitteilung


GEH (hrsg) (1994) "Schwerpunkt Schafe und Ziegen", GEH, Witzenhausen


König, K.-H.; Gutsche, H.-J.; Heurich, H.; Kupatz, B. (1968) "Schafe", VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin


Kun, G. (1995): "Beiträge zur Charakterisierung und Verwendung der Mischwollen von ostpreußischen Skudden und Rauhwolligen Pommerschen Landschafen", Mainz Verlag, Aachen


Lehmann, P. (o.A.): "Die Kleidung unsere zweite Haut", Bioverlag Gesundleben, Dreieich


Nowak;M.; Forkel, G. (1989):"Wolle vom Schaf", Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart


Reibetanz, A. und A. (o.A.), "Schafe halten", Pala-Verlag Berlin


Rieder, H. (1989):"Schafe halten", Ulmer Verlag Stuttgart


Schlolaut, W. (1977), "Schafhaltung" DLG Verlagsgesellschaft, Frankfurt


Sambraus, H.H,(1994): "Gefährdete Nutztierrassen", Ulmer-Verlag, Stuttgart


Sambraus, H.H (1996): "Atlas der Nutztierassen", Ulmer Verlag Stuttgart


Striezel, A. (Hrsg.) (1998) "Leitfaden zur Tiergesundheit für Ökologische wirtschaftende Betriebe", 2. Auflage, Bioland Verband für organisch-biologischen Landbau e. V:


Wilke, E. (1988):"Naturerzeugnis Schafwolle, Zucht und Pflege", Hess. Landesamt für Ernährung, Landwirtschaft und Landesentwicklung, Kassel

zurück Inhaltsverzeichnis zum Anfangzum Anfang