7.2.2 Herleitung der Konzentrationen in den Schott-Flaschen |
Dichte FA gelöst: 1,085g/cm3 = 1,085mg/µl
1g FA-Lsg.(0,4%gew.) = 0,004g FA = 4mg FA; 4mg FA / 1,085mg/µl = 3,69µl FA
1g FA-Lsg.(0,4%gew.) = 0,996g H2O = 996mg H2O; 996mg H2O / 1 mg/µl = 996µl H2O
1g FA-Lsg. = 3,69µl FA + 996µl H2O = 999,69µl FA-Lsg.
1mg FA-Lsg. = 0,99969µl FA-Lsg. 1µl FA-Lsg.
1g FA-Lsg. = 4mg FA 1mg FA-Lsg. = 4µg FA
1µl FA-Lsg = 4µg FA
(der Methanolanteil wurde in diesen Rechnung vernachlässigt!)
1ppm FA = 1,248 mg/m3;
1 Formaldehydmolekül/106 Luftmoleküle (bei 20°C und 760 Torr) (EDUCETH 2003)
1ppm FA = 0,001248µg/cm3
|
Tab.6: Herleitung von Formaldehyd-Konzentrationen in einem definierten Raum und die entsprechende Mengen an Formaldehyd-Lösung
- Es wurden ca. 15% mehr FA-Lösung eingesetzt, da davon ausgegangen wurde, dass das verwendete Formaldehyd durch Methanol stabilisiert war. Außerdem könnte es während der Lagerung bereit schon zum Verdampfen von Formaldehyd aus der Lösung gekommen sein. Die Lösung wäre dann nicht mehr wie angegeben 40%ig.
FA= Formaldehyd; Lsg.= Lösung
| entspricht µg/cm3 | entspricht in 2350cm3 in µg | dafür benötigte 0,4%iger FA-Lsg. | eingesetzte Menge an 0,4%iger FA-Lsg. |
| x 0,001248µg/cm3 | x 2350cm3 | x (1µl/4µg) | + ca. 15% |
150ppm | 0,1872µg/cm3 | 439,92µg | 109,98µl | 125µl (500µg~171ppm) |
300ppm | 0,3744µg/cm3 | 879,84µg | 219,96µl | 250µl (1000µg~341ppm) |
600ppm | 0,7488µg/cm3 | 1759,68µg | 439,92µl | 500µl (2000µg~682ppm) |
|
7.2.3 Farbstoffbildung
(EDUCETH 2003)
Abb.18: Bildung des Farbstoffs der MBTH-Methode zur photometrischen Analyse von Formaldehyd
|