LiteraturBarten 1983 Barten, Dr. Sigrid: 25. Mai-14.August 1983 Museum Bellerive Zürich - Josef Hoffmann Wien Jugendstil und Zwanziger Jahre. Zürich 1983. Bauer Bauer Wolfgang/Dümotz,Irmtraud: Lexikon der Symbole. o.a. Braem/ Heil 1990 Braem, Harald/Heil, Christof: Die Sprache der Formen Die Wurzeln des Design. München1990. Bräuer 1989 Bräuer, Dr.Barbara: Textilfärben für Jedermann. Leipzig 1989 Fergg 1999 Fergg, Monika/ Fergg, Jürgen: Filz und Form. Spielerisches Gestalten mit Fläche, Ball und Schnur. Wien 1999. Fischer 1957 Fischer, Wend: Bau Raum Gerät. Hrsg von Carl Georg Heise: Die Kunst des 20. Jahrhunderts. Band Drei. München 1957. Fliedl, Gottfried 1998 Gustav Klimt 1862-1918 Die Welt in weiblicher Gestalt. Köln 1998. Frodl 1992 Frodl, Gerbert: Klimt. Köln 1992. Gimgutas 1994 Frauenmuseum Wiesbaden, Katalog zur Ausstellung. Sprache der Göttin, Annäherung an das Werk von Marija Gimbutas. Wiesbaden, 1994. Hartmann/Mislin 1985 Hartmann, Hans/Mislin, Hans. Die Spirale im menschlichen Leben und in der Natur. Gewerbemuseum. Basel 1985. Heller 1997 Heller, Eva: Wie Farben wirken Farbpsychologie, Farbsymbolik, Kreative Farbgestaltung. Hamburg 1997. Jentschura 1998 Jentschura, Eva: Pflanzenfärben ohne Gift. Stuttgard 1998. Kurrent/Strobl 1991 Kurrent, Friedrich/ Strobl, Alice: Das Palais Stoclet in Brüssel. Salzburg 1991. Nebehay 1992 Nebehay, Christian M.: Gustav Klimt von der Zeichnung zum Bild. Wien 1992. Schiecke 1979 Schiecke, Hans Erich: Wolle als textiler Rohstoff. Berlin 1979. Sjöberg 2000 Sjöber, Gunilla Paetau: Filzen, Alte Tradition, modernes Handwerk.Wien 2000. Strobl 1982 Strobl, Alice: Gustav Klimt. Die Zeichnungen 1904 bis 1912. Salzburg 1982. Strobl 1989 Strobl, Alice: Gustav Klimt Die Zeichnungen Nachtrag 1878-1918. Salzburg 1989. Zuffo 1998 Zuffo, Dario: Die Grundlagen der visuellen Gestaltung. Liechtenstein 1998. |