3.6.2 Die Erdmutter - Braunroter Filzmantel
Die rote Farbigkeit wird auch im folgenden Modell fortgesetzt. Es handelt sich dabei nicht um ein kräftiges Rot, sondern um ein warmes Rotbraun. Es soll der zukünftigen Trägerin die Aufmerksamkeit ihrer Zeitgenossen garantieren. Die äußere Silhouette deutet ein langgestrecktes, aufstrebendes Dreieck an, mit Assoziation zu Aktivität und Zielstrebigkeit. Der Mantel besteht aus verschiedenen Wollsorten mit unterschiedlichen Farben. Um den Rotton hervorzuheben wird hier Merinowolle mit Rotholz eingefärbt. Hier wird versucht „ganzheitlich“ zu filzen. Alle Nähte und Abnäher entfallen. So wird der gekräuselten Struktur des Filzes keine seelenlose Maschinennaht entgegengesetzt. Die Ärmel sind als Raglanärmel eingesetzt. Damit wird die Form des Dreiecks unterstrichen. Sie sind zudem am Saum weiter geschnitten und verjüngen sich im Ellbogenbereich. Auf dem Vorderteil ist in Saumhöhe ein Spiralmuster eingefilzt. Dessen Ausläufer schlängelt sich sichtbar an der äußeren Mantel - Kante entlang, um den Hals herum und bildet dort den Abschluß des Stehkragens. Dadurch ist der Verlauf der vorderen Kante asymmetrisch. Der Mantel wird mit einem verdeckten Verschluß geöffnet und geschlossen, um den Blick nicht abzulenken von der Zierkante. |